-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
266 ExcellentÜber Hasta la vista
- Geburtstag 03/17/1959
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Hasta la vista folgt jetzt dem Inhalt: Die Rückkehr der Vollpfosten, Petitionen an Rockstar Games, The wild, ethical west - Diplomarbeit und 1 Weiterer
-
Mir persönlich fehlt bei dieser Pedition ein Punkt. Ich werde dieses Spiel online nicht mehr spielen, wenn diese Bugs nicht behoben werden. Genau das habe ich seit Wochen schon gemacht!
-
The wild, ethical west - Diplomarbeit
Hasta la vista antwortete auf SchubaBoah's Thema in Red Dead Online's Talk
Habe ich ausgefüllt und würde gerne das Resultat, bzw, die Arbeit hier drin als Beitrag lesen. -
Hallo Forum, hallo Outlaws, weil bedauerlicherweise etwas Flaute im Forum und im Spiel ist, schreibe ich Euch hier einen Beitrag, der mich auf Reddit sehr erfreut hat. Es ist ein Artikel von einer 75 Jahre jungen Frau verfasst, der mich sehr beeindruckt hat. Ich habe schon öfters Geschichten gelesen über Senioren/innen die trotz Pensionierung noch etwas neues gelernt haben. Dieser Artikel hat mich berührt! Ich habe den englischen Text mit Google Translater übersetzt und musste nur sehr wenige Korrekturen einbringen. Aber lest doch selbst: "Mit 75 entschied sich meine Mutter,
-
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
Dankeschön für diese News Es ist nicht selbstverständlich, das der Admin dieses Online Forums, einen Beitrag der die Story betrifft pusht! Ich fühle mich geehrt! @Brandeisen hat mir den benötigten Schubs gegeben, diesen Thread fortzusetzen. Ihm sei hiermit herzlichst gedankt! Als ich damit angefangen habe, wusste ich nicht, dass mich dieser Beitrag viel Zeit kosten würde. Aber die Zeit hat sich für mich gelohnt. Ich habe als Hobbykoch bei den Nachforschungen sehr viel dazu gelernt und es hat mir auch sehr viel Spass gemacht, ab und zu irgend eine Hintergrundstory zu erfinden. -
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
Danke @Brandeisen, das wars leider schon mit allen im Spiel erhältlichen Speisen. Für ein Buch reichts leider nicht. Aber wer weiss; wenn ich bedenke, dass im Spiel sehr viel Fleisch auf dem Lagerfeuer zubereitet wird Zum Abschluss von diesem Thread, gibts von mir noch ein kleines Dessert. Um alle oben aufgeführten Gerichte auch korrekt zu dokumentiere, musste ich abwechselnd mit Artur und John, alle Saloons im Spiel besuchen und auch essen. Dabei ist in Kean`s Saloon in Valentine was lust -
Eine solche Liste existiert bei den „Heartlandraiders“ auf der Ps4 schon. Für Solospieler ist sie jedoch nicht wirklich relevant. Für eine grosssen Trupp jedoch von Vorteil.
-
Ja - die nervenden Vollpfosten, ein immer wieder kehrendes Problem online, vor allem wenn ich mich gerade um mein eigenes Ding im Spiel kümmere und entsprechend handle. Genau dann kann es vorkommen, das ich so Einem per Zufall begegne. Es ist gut, das Spieler auf der Karte farblich unterschiedlich gekennzeichnet sind. Diese Info kann sehr entscheidend sein, für das eigene weitere Vorgehen. Immer wenn mir die Zeit reicht, checke ich von den sichtbaren Spieler auf der Minimap - ihr Profil, um zu wissen wer mir da in Kürze begegnet. Also Level, Status und Karten schnell anschauen! Vielle
-
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
Last but not least- Smithfield Saloon in Valentine Red Dead Redemption Rezept Nr.15 Beef Stew- Rindfleisch Eintopf Hier mein ganz persönliches Rezept für einen Rindereintopf. Das habe ich bei meiner Mama gelernt Zutaten für zwei Personen, 500 gr. Rindfleisch gewürfelt in mundgerechte Stücke geschnitten, Olivenöl oder Bratfett, Zwei Zwiebeln, eine kleingeschnitten, eine ganz und geschält, ein oder zwei Karotten geschält und kleingeschnitten, einen Knollensellerie geschält und gewürfelt, eine Tomate geschält, dazu die Tomate kurz im kochenden Wasser pochieren, dan -
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
Parlour House in Rhodes Ich muss zugeben, dieses kleine Städtchen gefällt mir im Spiel am Besten. Dort ist alles vorhanden, was ein aufstrebender Ort braucht. Es besitzt einen Bahnhof mit einer Postkutschen-Station, eine Sägerei, eine Kirche, einen Bestatter, einen Gemischtwaren-Laden, einen Waffenhändler, einen Zeitungsverkäufer, eine Bank, ein Sheriffbüro mit Gefängnis und Steckbrieftafel, einen Butcher, eine grosse Villa mit Gartenpavillion, eine riesige Scheune, einen Platz für Fahrende mit einem Hehler und einen Saloon - pardon - Parlour Haus. Das meint, damals umgangssprachlich, ei -
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
In St.Denis gibt es noch eine Taverne die man betreten kann. Doyle`s Tavern- St.Denis Ausser Whiskey, Bier, Zigaretten, Mineralwasser und Tabak bietet diese Taverne noch frisches Fleisch an. In weiblicher Form. Nicht zum essen sondern zum ...viel Spass wenn Ihr eingeladen werdet. Im Hinterhof geht die Post ab... Eigentlich hatte ich gedacht, dass dort gegrillte Ratten serviert werden. Nada! Also-kein Essen-kein Rezept. Bleiben noch zwei Saloons und vier Rezepte übrig! -
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
Old Light Saloon in Van Horn Dieses abgehalfterte Dreckskaff wäre es eigentlich nicht wert, einen Gastronomie-Führer zu schreiben. Aber-Van Horn hat trotzdem was zu bieten. Nicht die aggressiven Volltrottel die einem zum Duell herausfordern, nicht die besoffenen Idioten die überall hinkotzen, nicht die Gangs die sich in den Hinterhöfen verstecken und auch nicht die Prinzessin die keiner jemals findet. Van Horn hat einen Saloon mit einem coolen Pianospieler und an der Theke gibt es zwei Menüs zum bestellen. Das erste ist Fish Stew Es ist wohl Monsieur Marcel (Schwarzbr -
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
Der Saloon in Tumbleweed Diese Städtchen liegt in New Austin, was wohl New Mexico meint. Deshalb erstaunt es nicht, das dort ein typisches Tex-Mex Gericht serviert wird. So heißt der Kochstil, der die Küchen der US-Bundesstaaten Texas und New Mexico mit Mexiko verbindet. Red Dead Redemption Rezept Nr.9 Chilli Um das Urrezept ranken sich viele Geschichten und - Theorien gibt es viele: Kochte die US-Army das Gericht zum ersten Mal oder waren es doch die amerikanischen Ureinwohner? Waren es griechische, irische, spanische und sogar chinesische Einwanderer die Chi -
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
In New Austin gibt es zwei Saloons. Einer in Armadillo und der andere in Tumbleweed. Der Saloon in Armadillo verkauft nur Drinks.- Wegen der Cholera. Also gibts für heute mal keine neuen Rezepte. Ich hoffe, Ihr habt genug Trockenfleisch und Büchsenfood im Gepäck. Zur Not kann mann ja auch Möhren fürs Pferd essen. Die zweiten Menüs von den vorrangig beschriebenen Saloons, werde ich noch nachträglich in den entsprechenden Freds einfügen. Whiskey oder Bier? -
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
Blackwater Saloon Blackwater befindet sich in den Great Plains. Ein Gebiet das ursprünglich von den Pawnee Indianern bevölkert wurde. Ihr Volk hatte um 1700 laut einer Schätzung 10.000 Stammesangehörige, Das Wort "Pawnee" wurde von Pariki abgeleitet und bedeutet das 'Horn für die Skalplocke'. Sonst war der Schädel kahlgeschorenen. Die Franzosen nannten sie Loups (= Wölfe). Sie standen kulturell sehr hoch und waren Büffeljäger und jagten alles und jeden in den Great Plains. Sie waren aber auch geschickte Ackerbauern und als Hauptanbaupflanzen hatten sie Mais, Bohnen, Kürbisse, P -
Red Dead Menüs und Rezepte
Hasta la vista antwortete auf Hasta la vista's Thema in Red Dead Online's Talk
St.Denis - La Bastille Red Dead Redemption Rezept Nr. 5 Es war der Hamburg- Amerika Schifffahrtsgesellschaft zu verdanken, dass ein junger Deutscher Koch, den Weg nach St.Denis ins La Bastille fand. Sein vorheriger Lehrmeister und Chefkoch im Deutschen Kaiserreich, war kein geringerer als Franz Pfordte im Atlantik Hotel in Hamburg. Er galt als einer der grössten Koche seiner Zeit bei dem Kaiser und Könige, Herzöge und Künstler ein und aus gingen. Es war das bekannteste Restaurant der Gegenden und jeder kannte die Hummersuppe. Es war es für den jungen Koch eine Se